Die Lösungen von Stucchi für die Abrissbranche

Die Lösungen von Stucchi für die Abrissbranche

Die Baubranche stellt komplexe Herausforderungen, die vielseitige und dauerhafte technische Lösungen verlangen und die in der Lage sind, zwei gegensätzlichen Anspruchsrealitäten gerecht zu werden: Der Bau und der Abriss bzw. Rückbau von Gebäuden.

In beiden Fällen müssen die eingesetzten Maschinen intensive Belastungen und materialermüdende Gebrauchsbedingungen aushalten. Die Kräfte, die beim Abriss von Gebäuden ins Spiel kommen, sind so stark, dass die Geschwindigkeit, mit der die Bauteile verschleißen, entscheidend höher als bei allen anderen Anwendungen ist.

Nach nur wenigen Tagen kontinuierlichen Hämmerns und ständiger Gerätewechsel verschleißen die hydraulischen Kupplungen, die die hydraulischen Kreisläufe der Maschine versorgen und ihr Funktionieren ermöglichen.

Ohne Kupplungen, die speziell für diesen Anwendungsbereich ausgelegt sind, kommt es schnell zu Betriebsstörungen, Leistungsabfällen und Flüssigkeitsverlusten, die gefährlich sind für Umwelt und Bediener – und schließlich zu wirtschaftlichen Verlusten. Dies sind direkte Auswirkungen des Verlustes der Betriebsfähigkeit als Folge von Arbeitsunfällen und durch den notwendigen Kauf neuer Bauteile.

Beim Gebäudeabriss wird eine Vielzahl an Anbaugeräten mit den einzelnen Maschinen eingesetzt. Das bedeutet häufiges An- und Abkoppeln der Hydraulikleitungen, auch mit Restdruck in den Leitungen.

Ohne geeignete Kupplungen verlangen diese Arbeiten viel Zeit; Zeit, die sich je nach der Zahl der Anbaugeräte und der eingesetzten Maschinen noch verlängern kann: Im Laufe eines Arbeitstages sammeln sich diese Totzeiten an und wirken sich am Ende spürbar auf die Produktivität aus.

Die Möglichkeit, die Leitungen schnell an- und abzukoppeln, ist also sehr wichtig, um die Produktivitätsziele zu erreichen. Ebenso ist es wichtig, vielseitige und mit allen notwendigen Anbaugeräten kompatible Ausrüstungen zur Verfügung zu haben.

Gleichzeitig müssen Schnellkupplungen garantieren, dass der Kreislauf hermetisch dicht ist und auch unter starker mechanischer Belastung durch kontinuierliche Schläge, Verdrehungen und Stöße keine Leckagen entwickelt.

Mit den richtigen Werkzeugen und einer korrekten Wartung der Hydraulikanlage können Abrissunternehmen viele Vorteile erreichen, darunter:

  • Reduzierung der vor Ort verbrachten Zeit;
  • Reduzierung der Kosten;
  • höhere Sicherheit;
  • besseres Recyclingmanagement;
  • mehr Produktivität;
  • höhere Gewinne.

Die Schnellkupplungen von Stucchi erlauben es, die Leitungen schnell an- und abzukoppeln, auch bei Restdruck in der Leitung. Das bedeutet auch, dass der Bediener weniger Zeit außerhalb der Fahrerkabine und im Kontakt mit den schweren Hochdruckausrüstungen verbringt, so dass sich die Verletzungsgefahren für ihn reduzieren.

Unsere Modelle für schwere Anwendungen sind für die hohen Belastungen ausgelegt, denen sie in der Abrissbranche ausgesetzt sind. Hierdurch reduzieren sich die Kosten für die Ausrüstung und die Risiken eines Maschinenausfalls, der die Arbeiten unnötig verlängern könnte.

Die Schnellkupplungen von Stucchi sind außerdem ausgelegt, die breite Auswahl an Anbaugeräten, die in diesem Bereich eingesetzt werden, abzudecken und Verunreinigungen – sowohl des Hydraulikkreislaufs als auch der Umwelt – zu verhindern.

Stucchi bietet seinen Kunden zahlreiche Lösungen an Schnellkupplungen für schwere Anwendungen und Multi-Kupplungsplatten an, z. B. die  VEPHDL Linie, die Plattenlinien GR und DP und die Kupplungen für Skid Steer. Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten.

 

Kontakt
Über Ihren Besuch auf unserer website mithilfe von Internet Explorer 11. Für eine bessere Qualität zu erleben, empfehlen wir Ihnen Ihren browser zu aktualisieren.
Laden Sie einen browser .